„Die ‚Nostra Aetate‘ ist ein Meilenstein und Wendepunkt im interreligiösen Dialog. Heute wird sie – und mit ihr der Dialog – angesichts globaler Krisen auf die Probe gestellt“, erklärt Ali Mete, Sprecher des Koordinationsrates der Muslime (KRM). Anlass ist das 60-jährige Jubiläum der Erklärung „Nostra Aetate“ des Zweiten Vatikanischen Konzils. Mete weiter:
„Die „Nostra Aetate“ („In unserer Zeit“) ist ein Meilenstein und Wendepunkt im interreligiösen Dialog. Das vatikanische Dokument würdigt die geistigen und moralischen Werte nichtchristlicher Religionen und unterstreicht die gemeinsamen Wurzeln zwischen Christentum, Judentum und Islam. Diese stellen auch heute eine gemeinsame Basis für den gesellschaftlichen Zusammenhalt dar.
Die Erklärung des Zweiten Vatikanischen Konzils im Jahre 1965 ebnet aus katholischer Perspektive den Weg für einen aufrichtigen und respektvollen Dialog zwischen den Religionsgemeinschaften. Der KRM bekräftigt ihr Engagement, diesen Dialog mit allen Religionsgemeinschaften auf Augenhöhe fortzuführen, um gegenseitiges Verständnis zu fördern und sich gemeinsam für die Schöpfung und das Wohl der Gesellschaft einzusetzen.
In einer Zeit, die von Spannungen und Konflikten geprägt ist, ist es für uns Religionsgemeinschaften wichtiger denn je, uns glaubwürdig für Frieden, Gerechtigkeit und Toleranz einzusetzen. Unsere jeweilige religiöse Lehre verpflichtet uns, uns gegen Hass, Gewalt und Diskriminierung zu stellen – sei es hier in Deutschland, in der Ukraine oder im Nahen Osten.
Die Prinzipien des Dokuments werden angesichts aktueller globaler Krisen auf die Probe gestellt. Der interreligiöse Dialog bleibt noch zu oft auf einer abstrakten Ebene, während antimuslimische Ressentiments in Politik und Gesellschaft sichtbar zunehmen. Die Debatten um Migration werden oft auf Kosten von Migranten und Muslimen geführt, was die Spaltung nur noch vertieft. Und auch die Positionierung angesichts des unermesslichen Leids in Gaza ist eine historische Herausforderung für die Religionsgemeinschaften und den interreligiösen Dialog.
Vor diesem Hintergrund sollte das Jubiläum von „Nostra Aetate“ Ansporn und Motivation sein, den interreligiösen Dialog krisenfest zu machen, noch intensiver fortzuführen und neue Wege der Zusammenarbeit zu erkunden.
KRM Sprecher
Aktueller Sprecher:
Ali Mete
sprecher@koordinationsrat.de